![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das
Gesellschaftszertifikat der Fachgruppe der Freizeitbetriebe / WK NÖ
wurde für junge Menschen
im Alter von ca. 14 bis 18 Jahren geschrieben und bringt Themen wie „Die
Arbeitswelt und ihre social skills" jungen Menschen näher.
Auch so genannte „basics" des guten Benehmens wie Tischsitten oder Vorstellung
von Personen kommen nicht zu kurz.
Konflikte und mögliche Lösungsansätze werden spannend abgehandelt.
Eine regionale Tanzschule hat die Möglichkeit sich mit einer Gratistanzstunde zu
präsentieren.
Ein Restaurantbesuch krönt den Abschluss des 9-stündigen Kurses. Hier überreicht
ein Vertreter der örtlichen Wirtschaft die Gesellschafts-Zertifikate.
Berechtigt zur Durchführung dieser Kurse sein derzeit VTÖ Tanzschulen aus
Niederösterreich sowie aus dem Burgenland.
Der Name
GESELLSCHAFTSZERTIFIKAT
Ist markenrechtlich geschützt und darf nur mit Zustimmung der WKNÖ verwendet
werden!
PDF-DOWNLOAD
Sowohl Lehrgang als auch Kurs gestalten sich methodisch sehr abwechslungsreich und aktiv.
Vorträge werden ergänzt durch Diskussionen und gruppendynamische Spiele.
Parameter für die Kommunikation während des Kurses werden vereinbart und letztlich wird auch freies Sprechen geübt.
AKTIVES MITEINANDER VERBINDET!
Infos unter
Verband der Tanzlehrer
Niederösterreichs (VTN)
3430 Tulln, Hauptplatz 14
http://www.tanzschulen-noe.at
Auftraggeber
Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe
der Freizeit- und Sportbetriebe NÖ
3100 St. Pölten, Landsbergerstr. 1
T 02742 851 19621 oder 19622, F 02742 851 19629
E
tf2@wknoe.at
H
Projektleiter WK NÖ /
Fachgruppe der Freizeitbetriebe
KommR Heinrich Schmid
Tanzschule Schmid
2380 Perchtoldsdorf, Wienergasse 43
T 0664 124 30 93
E
office@tanzschule-schmid.at
H
Autorin
Mag. Elisabeth Lex
Vorwort
|
Profunde Tanzausbildung und zeitgemäße Umgangsformen Der Tanz ist eine der ältesten Formen menschlichen Ausdrucks und kann heute so vieles sein - Gesellschaftsereignis, Vergnügen, Unterhaltung und natürlich auch sportliche Betätigung. Tanzen ist aber mehr als sich bewegen. Tanzen ist Kultur, verbindet Menschen miteinander und prägt das Selbstverständnis unserer facettenreichen Gesellschaft. Tanz ist auch eine hervorragende Möglichkeit, auf aktive Weise Abstand zu nehmen von der Hektik des Alltags. Niederösterreich bietet eine Vielzahl an Tanzveranstaltungen und Feste, um „das Tanzbein zu schwingen“ und einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Tanzschulen sind wichtige Träger unserer Tanzkultur. In den Tanzschulen kann man das Tanzen unter professioneller Anleitung erlernen und bereits vorhandene Fähigkeiten erweitern. Tanzschulen bieten aber nicht nur eine profunde Tanzausbildung, sie sorgen auch dafür, dass gute und zeitgemäße Umgangsformen gepflegt und vermittelt werden. Gute Umgangsformen sind ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung und sie sind auch eine wichtige Ressource für persönlichen Erfolg. Es ist deshalb nur zu begrüßen, dass auf zeitgemäße Umgangsformen wieder verstärkt Wert gelegt, dazu spezielle Kurse angeboten werden und die niederösterreichischen Tanzschulen damit mit gutem Beispiel vorangehen. .
|
Vorwort von |
Im persönlichen Auftreten liegt die Eintrittskarte zur beruflichen Karriere. Das beginnt beim ersten Vorstellungsgespräch und gipfelt im Geschäfts-Meeting, bei dem grundlegende Entscheidungen für den jeweiligen Betrieb getroffen werden. Richtiges Auftreten ist in unserem Wirtschaftsleben keine Nebensächlichkeit. Im Gegenteil: Es nimmt wieder verstärkt an Bedeutung zu und sichert oft den entscheidenden Vorsprung. Die Idee des „Gesellschafts-Zertifikats" des niederösterreichischen Tanzlehrerverbands und der Wirtschaftskammer Niederösterreich, das jungen Menschen in unterhaltsamer Form das richtige Auftreten näher bringt, kommt da gerade zur rechten Zeit. Nutzen Sie diese Chance!
|